Industriekauffrau/-mann bei EVOline – Bürojob war gestern.

Du weißt noch nicht genau, wo’s beruflich hingehen soll, aber du arbeitest gerne am Schreibtisch, magst es, Dinge zu organisieren und mit Zahlen umzugehen – und gemeinsam im Team etwas zu bewegen? Dann lies weiter – vielleicht ist die Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann bei EVOline genau dein Ding!
Was macht man als Industriekauffrau/-mann?
Als Industriekauffrau/-mann bist du das Bindeglied zwischen vielen Bereichen im Unternehmen – und dabei alles andere als nur im Büro am Tippen.
Du kümmerst dich um:
- die Bestellung von Materialien
- die Planung von Produktionsprozessen
- das Schreiben von Rechnungen
- den Kontakt zu Kund:innen, Lieferant:innen oder internen Abteilungen
- das Prüfen von Angeboten
Kurz gesagt: Du hältst den Laden am Laufen!

Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
Industriekaufleute sind echte Allrounder, die viele Termine und Zahlen im Blick behalten können. Du brauchst kein Mathe-Genie zu sein, aber folgende Skills solltest du mitbringen:
Zuverlässigkeit – Wenn du etwas zusagst, stehst du auch dazu und hältst Termine verbindlich ein.
Sorgfalt – Du verlierst selten den Überblick, auch wenn’s mal stressig wird, und bringst deine Aufgaben zu einem sauberen Abschluss.
Kommunikationstalent – Du erklärst gern, bist geduldig und freundlich am Telefon oder in E-Mails.
Teamfähigkeit – Du arbeitest gern mit anderen zusammen und suchst Lösungen im Miteinander.
Interesse an Wirtschaft & Technik – Zahlen und Prozesse schrecken dich nicht ab, sondern machen dich neugierig.

Welche schulischen Voraussetzungen benötigst du für die Ausbildung?
Um eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen, solltest du mindestens einen Realschulabschluss haben. Natürlich kannst du dich auch mit einem Abi bei uns bewerben. In jedem Fall sind gute Noten in Mathematik und Deutsch von Vorteil – aber kein Muss.
Wie lange dauert die Ausbildung?
In der Regel dauert die Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen, wie gute Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule, kannst du die Ausbildungsdauer auf zweieinhalb Jahre verkürzen.
Wie sieht der Alltag aus?
Morgens checkst du deine Mails, bearbeitest Anfragen und unterstützt Kolleg:innen bei Bestellungen.
Jeder Tag ist anders – mal arbeitest du an einem Kundenprojekt mit, mal organisierst du eine Messe mit oder begleitest interne Meetings. Das Coole bei EVOline: Du siehst, wie deine Arbeit echten Impact hat.
Ein Beispiel von Meike, ehemalige Azubi:
„Schon zum Ende meiner Ausbildung durfte ich eine komplette Messe selbst planen – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Die Verantwortung lag komplett bei mir, und das Vertrauen hat mich total motiviert!“
Welche Abteilungen durchläufst du?
Während deiner Ausbildung bei EVOline durchläufst du einmal alle Abteilungen, damit du alles kennenlernst, was zur Produktion und Vermarktung unserer Technik dazugehört. Das macht die Ausbildung super abwechslungsreich und du kannst so herausfinden, welche Abteilung am besten zu dir passt.
Zu Beginn deiner Ausbildung erhältst du einen Zeitplan, der dir zeigt, wann du in welcher Abteilung bist. Hast du alle Abteilungen kennengelernt, kannst du dich anschließend für eine Wunschabteilung entscheiden, in der du dich vertiefen und dein Abschlussprojekt vorbereiten kannst.

Und jetzt?
Wenn du Lust hast, dein organisatorisches Talent und dein Interesse an Technik unter Beweis zu stellen, abwechslungsreiche Erfahrungen in einem aufgeschlossenen Team zu sammeln und unterschiedliche Abteilungen in einem Betrieb mit echten Karrierechancen kennenzulernen,
dann bewirb dich bei EVOline als Industriekauffrau/-mann
Und wenn du noch Fragen hast, komm einfach auf uns zu, wir beantworten alles gerne. Wirklich alles!
"EVOline – Ausbildung mit Technik, Teamgeist und echten Perspektiven"