Verfahrenstechnolog:in bei EVOline – Technik, die unter die Oberfläche geht

Du willst nicht nur wissen, was Technik kann, sondern wie sie funktioniert? Du interessierst dich für Maschinen, Materialien und Prozesse, die man nicht mal eben youtuben kann? Dann könnte die Ausbildung zur Verfahrenstechnologin oder zum Verfahrenstechnologen bei EVOline genau dein Ding sein. Hier bekommst du das Beste aus Werkstoffkunde, Technikverständnis und Praxis!
Was macht man als Verfahrenstechnolog:in?
Verfahrenstechnolog:innen sind echte Technik-Checker. Sie wissen ganz genau, wie aus Rohmaterial am Ende ein hochwertiges Produkt wird. Bei EVOline bedeutet das: Du sorgst dafür, dass unsere innovativen Systeme zur Strom- und Datenversorgung in Top-Qualität produziert werden – vom Rohmaterial bis zum fertigen Bauteil. Du stehst am Anfang der Fertigungskette.
Du kümmerst dich z. B. um:
- die Einrichtung und Bedienung moderner Maschinen
- die Überwachung von Produktionsprozessen
- die Kontrolle von Werkstoffen und Produktqualität
- das Erkennen und Lösen technischer Probleme
- die Wartung und Pflege von Maschinen
Kurz gesagt: Ohne dich läuft in der Fertigung nichts!

Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
Verfahrenstechnolog:in zu sein bedeutet: Technikverstand trifft Verantwortung. Damit dir der Beruf Spaß macht, sind diese Eigenschaften wichtig:
- Interesse an Technik & Physik – Du willst verstehen, wie Maschinen funktionieren.
- Sorgfalt & Genauigkeit – Du arbeitest präzise und weißt, worauf es bei der Sicherung der Qualität ankommt.
- Verantwortungsbewusstsein – Du übernimmst gerne Aufgaben und bringst sie zuverlässig zu Ende.
- Konzentration – Auch bei wiederkehrenden Aufgaben bleibst du am Ball.
- Teamfähigkeit – Du arbeitest Hand in Hand mit Kolleg:innen aus Fertigung, Technik und Qualitätskontrolle.
Welche schulischen Voraussetzungen benötigst du für die Ausbildung?
Für die Ausbildung zur Verfahrenstechnologin oder zum Verfahrenstechnologen solltest du mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Besonders hilfreich sind gute Noten in Mathematik, Physik und Technik – aber keine Sorge: Bei uns zählt vor allem deine Motivation!
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Mit guten Leistungen in der Berufsschule und im Betrieb kannst du die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzen.
Wie sieht dein Alltag aus?
Morgens geht’s in die Werkhalle. Du startest die Maschinen, überprüfst die Einstellungen und entnimmst Proben zur Qualitätskontrolle. Das ist auch die einzige Konstante in deinem Alltag.
Nicht jeder Tag ist planbar: Mal läuft alles rund, mal musst du mit deinem Team schnell eine Lösung finden, weil ein Bauteil nicht passt oder eine Maschine streikt. Langweilig wird dir dabei nie – dafür sorgt schon der Materialmix und die Vielfalt unserer Produktlinien.
Ein Beispiel von Jeffrey, ehemaliger Azubi, jetzt fest bei uns angestellt:
„Am Anfang hatte ich Respekt vor den Maschinen, aber die Ausbilder:innen nahmen sich viel Zeit für mich. Heute richte ich Anlagen selbstständig ein – das hätte ich nie gedacht!“
Diese Abteilungen lernst du kennen
Als Azubi zur Verfahrenstechnolog:in bei EVOline bekommst du spannende Einblicke in viele technische und produktionsnahe Bereiche:
Produktion – Hier lernst du, wie unsere Systeme gefertigt werden und wie man Produktionsanlagen effizient nutzt.
Qualitätssicherung – Du erfährst, wie Produkte auf Herz und Nieren geprüft werden, bevor sie das Werk verlassen.
Instandhaltung – Du unterstützt bei Wartung und Reparatur unserer Maschinen – von der Planung bis zur Umsetzung.
Logistik – Auch der Materialfluss gehört dazu: Du siehst, wie Rohstoffe und fertige Produkte ihren Weg durch den Betrieb nehmen.
Das Beste: Du bekommst einen eigenen Ausbildungsplan, durchläufst alle Stationen und verstehst, wie groß die Verantwortung am Beginn der Produktionskette ist.

Und jetzt?
Wenn du Lust hast, moderne Fertigung hautnah zu erleben, Technik zu verstehen und echte Qualität zu schaffen, dann starte deine Ausbildung zur Verfahrenstechnolog:in bei EVOline. Ein abwechslungsreicher Beruf mit Zukunft.
Und wenn du noch Fragen hast: Schreib uns einfach – wir freuen uns auf dich!
"EVOline – Ausbildung mit Technik, Teamgeist und echten Perspektiven"